Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme unterstützt körper- und mehrfachbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene bei der Berufswahlentscheidung, stärkt ihre beruflichen und sozialen Kompetenzen und trägt dazu bei, ihre individuellen Chancen für eine dauerhafte Eingliederung in das Berufs- und Arbeitsleben zu verbessern. Dabei werden das individuelle Leistungsvermögen und das Entwicklungspotenzial besonders berücksichtigt.
Ziel der sechsmonatigen Grundstufe sind die Entwicklung bzw. Herausbildung und Festigung der für den Berufsalltag relevanten Kompetenzen. Darüber hinaus werden zur Erlangung der Ausbildungsreife und der beruflichen Handlungsfähigkeit bedarfsorientiert Förder- und Qualifizierungseinheiten durchgeführt.
In der anschließenden fünfmonatigen Förderstufe wird an der individuellen Verbesserung beruflicher Grundfertigkeiten gearbeitet. Das Berufsförderungswerk bietet dafür speziell auf die behinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen abgestimmte Qualifizierungsbausteine, verschiedene alters- und lebensbezogene Themen und berufsrelevante Projekte an. Für die Nähe zur betrieblichen Praxis sorgt ein siebenwöchiges externes betriebliches Praktikum, welches in die Maßnahme integriert ist.
Download: Informationsblatt „Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme“
Ihre Ansprechpartnerin :
Susanne Orkunt · 06101 400-283