Partner für Arbeit und Gesundheit
Erfolgsgeschichten
Ein junger Mann steht an einer Industriebohrmaschine.

Erfolgsgeschichten

Viele Tausend Menschen haben in den vergangenen Jahren im BFW Frankfurt am Main eine neue Perspektive für ihren Beruf und damit auch für ihr Leben bekommen. Jeder berufliche Neustart nach Krankheit oder mit chronischer Beeinträchtigung ist eine Erfolgsgeschichte. Und jede Erfolgsgeschichte ist so individuell wie der Mensch dahinter.

Oliver Möser, Elektroniker für Geräte und Systeme

Sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt - langfristige berufliche Integration

Durch einen Bandscheibenvorfall bestand für Oliver Möser keine berufliche Perspektive mehr als Tischler und Möbelmonteur. Seine handwerklichen Fähigkeiten und sein Verständnis für Elektronik waren die Voraussetzungen für eine Neuqualifizierung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Durch diese Qualifizierung eröffnen sich für ihn große Chancen für eine langfristige Integration auf dem Arbeitsmarkt und eine berufliche Weiterentwicklung.


Mehr erfahren

Andreas Lachner, Industriekaufmann

Im neuen Beruf von langjähriger Berufserfahrung profitieren

Andreas Lachner ist gelernter Einzelhandelskaufmann und war 20 Jahre in leitenden Positionen in der Gastronomie tätig. Aufgrund einer Herz- Kreislauferkrankung musste er sich nach einem Jahr Arbeitslosigkeit beruflich neu orientieren. Mit einer fundierten, auf seine individuelle Situation zugeschnittenen Qualifizierung, konnte er sich als Industriekaufmann in einem hessischen Unternehmen gut positionieren.


Mehr erfahren

Michael Weimer, Mechatroniker

Mit neu erlangten fachlichen Voraussetzungen für berufliche Anforderungen gewappnet

Aus gesundheitlichen Gründen konnte Michael Weimer seine Tätigkeit im Flugzeugbau nicht mehr ausüben. Eine neue berufliche Perspektive ergab sich durch eine Qualifizierung zum Mechatroniker im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main. Während der betrieblichen Phase konnte er sich hervorragend im neuen Tätigkeitsfeld einarbeiten und bei seinem neuen Arbeitgeber überzeugen.


Mehr erfahren

Metin Hatirnaz, Fachtechniker IT

Neue berufliche Herausforderungen meistern - Technisches Know-how der Ausbilder hat dabei sehr geholfen

Nach einem Arbeitsunfall als Elektroniker konnte Metin Hatirnaz nicht mehr in diesem Beruf arbeiten. Aufgrund der ärztlichen Empfehlung für eine berufliche Neuorientierung entstand bei ihm schnell eine neue vielversprechende berufliche Perspektive: Fachtechniker IT. Diese Qualifizierung startete für ihn wohnortnah im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main in Bad Vilbel.


Mehr erfahren

Industriekauffrau - ich wurde bestärkt meinen individuellen Weg zu gehen

Nachdem sie ihr Theologiestudium kurz vor dem Abschluss aus gesundheitlichen Gründen beenden musste, absolvierte Frau Reitmayer nach ihrer Genesung im Berufsförderungswerk eine Qualifizierung zur Industriekauffrau mit dem Abschluss im Dezember 2016. Im Rahmen einer Messe mit Personaldienstleistern im BFW knüpfte sie erste Kontakte mit der DB Zeitarbeit GmbH und arbeitet heute beim IT-Dienstleister der Deutschen Bahn, DB Systel GmbH, als Assistentin eines Fachbereichsleiters.


Mehr erfahren

Susanne Orkunt · 06101 400-283

Ihre Ansprechpartnerin :

Susanne Orkunt · 06101 400-283