13.07.2023
Hand in Hand mit hessischen Unternehmen - BFW Frankfurt startet Kooperation mit der Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
21.06.2023
Mitarbeitende des BFW Frankfurt laufen bei der J.P. Morgan Corporate Challenge für den guten Zweck
11.05.2023
BFW Frankfurt am Main schließt 25-Mio-Bauprojekt erfolgreich ab – Investition stärkt Reha-Standort Südhessen
03.03.2023
Ehrenbürgermeister Dr. Thomas Stöhr unterstützt neues Qualifizierungsangebot im BFW Frankfurt am Main
21.03.2022
Hervorragende Impfquote im BFW Frankfurt
Bisher rund 1200 Impfungen am Standort Bad Vilbel
01.12.2021
BFW Frankfurt am Main startet 3. Bauphase
Auftakt zur Sanierung des letzten Bauabschnittes
28.10.2021
Jahresübung der Feuerwehr Bad Vilbel
Das BFW Frankfurt stellt das Gebäude für eine Großübung zur Verfügung.
14.10.2021
Reflexion zum BGW Orga-Check plus
Im Oktober 2019 hat das BFW Frankfurt die Auszeichnung "BGW Orga-Check plus" erlangt.
02.09.2021
Mehr Bewusstsein für Gesundheit und Umwelt
Das Projekt "Rauchereck' ohne Dreck" wurde mit großem Engagement durchgeführt.
25.11.2020
Masken im BFW Frankfurt am Main
Unverwechselbarer Gesundheitsschutz: Mundschutz im BFW Frankfurt
02.10.2020
„Zukunft digital gestalten“
Kick-Off für einen strategischen Unternehmens- digitalisierungsprozess
17.08.2020
BFW Frankfurt am Main investiert 20 Mio. in Modernisierung
Erster Bauabschnitt fertig gestellt – Übergabe am 14. August
20.07.2020
Persönlicher Brief der BFW-Geschäftsführerin Maria Klink
Ein Portrait einer mittelalten, kurzhaarigen Frau mit dem Text "Zeit zum Erholen und Auftanken!" auf der linken Seite.
01.07.2020
Hybride Lernformen sind die neue Normalität
Interview mit Vera Moser, Geschäftsbereichsleiterin Lernunternehmen im BFW Frankfurt am Main
22.06.2020
Projekt SAP online - mit Mut neue Wege gehen
Das Team der SAP-Ausbilder*innen des BFW Frankfurt qualifiziert Teilnehmende während des mobilen Lernens mit SAP-Grundlagenkursen.
30.03.2020
Foto-Challenge: Homeoffice
Wie BFW-Teilnehmer*innen jetzt lernen – Qualifizierung in Zeiten von Corona
17.02.2020
LCCI English for Business - ein wichtiger Baustein auf dem Weg in die Berufliche Integration
30.01.2020
Scrum Workshop im BFW Frankfurt
Ein Team aus drei erfahrenen SAP-Trainer*innen gestaltete am 30.01.2020 einen eintägigen Scrum-Workshop mit Theorie und Praxis
12.12.2019
IPV6 IM Telekommunikationsumfeld
Erfolgreich etablierter BFW-Absolvent gab Teilnehmer*innen und Ausbilder*innen im IT-Bereich des BFW Frankfurt praxisorientierte Einblicke
29.11.2019
BFW-Mitarbeiter gestalten Lernunternehmen
Für eine praxisnahe Qualifizierung hat das BFW Frankfurt am Main eigene Lernunternehmensbereiche geschaffen.
14.11.2019
Großes Interesse beim Berufsinformationstag
Zum dritten Mal fand am 14.11.2019 der jährliche Berufsinformationstag im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main statt.
27.09.2019
Personaldienstleistungs-unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main
Großes Interesse für die Stellenangebote bei der diesjährigen PDU- Messe am Donnerstag, 27.09.2019.
04.09.2019
Gesundheitstag im BFW Frankfurt
Am 4. September 2019 veranstaltete das BFW Frankfurt seinen ersten Gesundheitstag gemeinsam mit der AOK Hessen.
12.06.2019
J.P. Morgan Challenge 2019 - Team BFW Frankfurt
Am 12.06.2019 starteten wieder zehntausende Läufer bei der 27. Ausgabe der JP Morgan Challenge in Frankfurt, dem größten Firmenlauf der Welt, um sich den 5,6 Kilometern zu stel-len.
22.11.2018
Eine kulinarische Reise durch Deutschland - Themenwochen im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main
Aus Thüringen, Hessen und Saarland stammen die Rezepte für die ersten Tage der drei aufeinanderfolgenden Themenwochen vom 26. November bis 14. Dezember 2018.
15.11.2018
Berufsinformationstag am 15.11.2018
Bereits zum zweiten Mal fand am 15.11.2018 der Berufsinformationstag im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main statt.
14.05.2018
Teilnehmer implementieren Ticketsystem
Die Projektgruppe präsentiert anschaulich und eindrucksvoll das von ihr implementierte Ticketsystem
04.04.2023
Das Leben läuft nicht immer so, wie man es geplant hat. Das hat auch Costabile Cappello erfahren, als er seine Gastronomie-Karriere aufgrund massiver körperlicher Einschränkungen aufgeben musste.
Das Leben läuft nicht immer so, wie man es geplant hat. Das hat auch Costabile Cappello erfahren, als er seine Gastronomie-Karriere aufgrund massiver körperlicher Einschränkungen aufgeben musste.
Nach der Ausbildung zum Koch, in seinem Heimatland Italien, arbeitet Herr Cappello viele Jahre erfolgreich in der Gastronomie - immer mit vollem Einsatz. Das führt auf Dauer zu körperlichen Beschwerden, die ihn - trotz mehrerer Operationen - irgendwann dazu zwingen, seinen Beruf aufzugeben und sich neu zu orientieren.
"Im Leben muss man Ziele haben. Und wenn man keine hat, muss man sich welche schaffen."
Ganz im Sinne dieses Mottos wendet er sich an die Deutsche Rentenversicherung und beantragt eine Umschulung. Doch der Weg bis dahin ist alles andere als leicht.
Er soll einen kaufmännischen Beruf erlernen, so die Empfehlung. Ein völlig neues Feld, in welchem er sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich sieht. Büroarbeit kennt er nicht und sein Deutsch reicht gerade eben für kurze Unterhaltungen aus.
Trotz aller Zweifel nimmt er die Herausforderung an, weil er eine echte Chance darin erkennt.
Bevor Costabile Cappello mit der Qualifizierung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel beginnen kann, besucht er einen sechsmonatigen Reha-Vorbereitungskurs mit dem Schwerpunkt Sprache. Deutschkenntnisse, Computerwissen und auch mathematische Kenntnisse - alles soll hier auf einen Stand gebracht werden, der die erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierung ermöglicht.
"Nach der ersten Woche wollte ich aufgeben. Eine ganz neue Sprache lernen und dazu noch Mathe und Computer, das hat mich überfordert.", so Costabile Cappello.
Aber die Ausbilder*innen und auch seine Reha- und Integrationsmanagerin lassen nicht locker. Sie ermutigen ihn, die Chance zu nutzen und es zu versuchen.
"Nach 6 Monaten ist mein Deutsch von 20% auf 85% verbessert worden", sagt er heute stolz. "Und das nur wegen der Unterstützung der Menschen im BFW Frankfurt."
Die Qualifizierung läuft großartig und Herr Cappello hat sein neues Ziel klar vor Augen. Doch dann werden die körperlichen Beschwerden wieder schlimmer und er muss die Qualifizierung abbrechen, um sich seiner Gesundheit zu widmen. Erst OP, dann Reha - und das alles kurz vor der Prüfungsvorbereitung.
Gemeinsam mit allen Beteiligten im BFW Frankfurt wird eine individuelle Lösung entwickelt, die es ihm ermöglicht, sechs Monate später die Qualifizierung wieder aufzunehmen, welche er 2020 erfolgreich abschließt.
Trotz aller Widrigkeiten hat Costabile Cappello sein Ziel niemals aus den Augen verloren und das hat sich gelohnt.
Direkt nach seinem Abschluss geht er in eine Festanstellung bei der Giovo GmbH, einem Handelsunternehmen für italienische Weine und Feinkost, über. Hier hat er bereits seine Betriebliche Phase absolviert und es wurde schnell klar, dass das genau der richtige Platz für ihn ist. Hier kann er sein ursprüngliches Fachwissen aus der Gastronomie mit seinem neuen Beruf als Kaufmann für Groß- und Außenhandel kombinieren und sich eine neue berufliche Zukunft aufbauen.
Ihre Ansprechpartnerin :
Susanne Orkunt · 06101 400-283