10.06.2025
Lauffreude, Teamgeist und pinke Power – Das Berufsförderungswerk Frankfurt beim J.P. Morgan Lauf 2025
07.04.2025
Einblicke in die Arbeitswelt: Zwei Schüler zu Gast im BFW Frankfurt zum Boy's & Girl's Day
28.03.2025
Berufliche Perspektiven für alle - Das BFW Frankfurt als Aussteller auf dem "Markt der Möglichkeiten"
07.11.2024
In altbewährter Tradition - Jährlicher Berufsinformationstag für Reha-Träger im BFW Frankfurt
20.06.2024
BFW Frankfurt feiert 50-jähriges Jubiläum auch mit Teilnahme an JP Morgan Corporate Challenge
13.07.2023
Hand in Hand mit hessischen Unternehmen - BFW Frankfurt startet Kooperation mit der Hassia Verpackungsmaschinen GmbH
21.06.2023
Mitarbeitende des BFW Frankfurt laufen bei der J.P. Morgan Corporate Challenge für den guten Zweck
11.05.2023
BFW Frankfurt am Main schließt 25-Mio-Bauprojekt erfolgreich ab – Investition stärkt Reha-Standort Südhessen
03.03.2023
Ehrenbürgermeister Dr. Thomas Stöhr unterstützt neues Qualifizierungsangebot im BFW Frankfurt am Main
21.03.2022
Hervorragende Impfquote im BFW Frankfurt
Bisher rund 1200 Impfungen am Standort Bad Vilbel
01.12.2021
BFW Frankfurt am Main startet 3. Bauphase
Auftakt zur Sanierung des letzten Bauabschnittes
28.10.2021
Jahresübung der Feuerwehr Bad Vilbel
Das BFW Frankfurt stellt das Gebäude für eine Großübung zur Verfügung.
14.10.2021
Reflexion zum BGW Orga-Check plus
Im Oktober 2019 hat das BFW Frankfurt die Auszeichnung "BGW Orga-Check plus" erlangt.
02.09.2021
Mehr Bewusstsein für Gesundheit und Umwelt
Das Projekt "Rauchereck' ohne Dreck" wurde mit großem Engagement durchgeführt.
25.11.2020
Masken im BFW Frankfurt am Main
Unverwechselbarer Gesundheitsschutz: Mundschutz im BFW Frankfurt
02.10.2020
„Zukunft digital gestalten“
Kick-Off für einen strategischen Unternehmens- digitalisierungsprozess
17.08.2020
BFW Frankfurt am Main investiert 20 Mio. in Modernisierung
Erster Bauabschnitt fertig gestellt – Übergabe am 14. August
20.07.2020
Persönlicher Brief der BFW-Geschäftsführerin Maria Klink
Ein Portrait einer mittelalten, kurzhaarigen Frau mit dem Text "Zeit zum Erholen und Auftanken!" auf der linken Seite.
01.07.2020
Hybride Lernformen sind die neue Normalität
Interview mit Vera Moser, Geschäftsbereichsleiterin Lernunternehmen im BFW Frankfurt am Main
22.06.2020
Projekt SAP online - mit Mut neue Wege gehen
Das Team der SAP-Ausbilder*innen des BFW Frankfurt qualifiziert Teilnehmende während des mobilen Lernens mit SAP-Grundlagenkursen.
30.03.2020
Foto-Challenge: Homeoffice
Wie BFW-Teilnehmer*innen jetzt lernen – Qualifizierung in Zeiten von Corona
17.02.2020
LCCI English for Business - ein wichtiger Baustein auf dem Weg in die Berufliche Integration
30.01.2020
Scrum Workshop im BFW Frankfurt
Ein Team aus drei erfahrenen SAP-Trainer*innen gestaltete am 30.01.2020 einen eintägigen Scrum-Workshop mit Theorie und Praxis
12.12.2019
IPV6 IM Telekommunikationsumfeld
Erfolgreich etablierter BFW-Absolvent gab Teilnehmer*innen und Ausbilder*innen im IT-Bereich des BFW Frankfurt praxisorientierte Einblicke
29.11.2019
BFW-Mitarbeiter gestalten Lernunternehmen
Für eine praxisnahe Qualifizierung hat das BFW Frankfurt am Main eigene Lernunternehmensbereiche geschaffen.
14.11.2019
Großes Interesse beim Berufsinformationstag
Zum dritten Mal fand am 14.11.2019 der jährliche Berufsinformationstag im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main statt.
27.09.2019
Personaldienstleistungs-unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main
Großes Interesse für die Stellenangebote bei der diesjährigen PDU- Messe am Donnerstag, 27.09.2019.
04.09.2019
Gesundheitstag im BFW Frankfurt
Am 4. September 2019 veranstaltete das BFW Frankfurt seinen ersten Gesundheitstag gemeinsam mit der AOK Hessen.
12.06.2019
J.P. Morgan Challenge 2019 - Team BFW Frankfurt
Am 12.06.2019 starteten wieder zehntausende Läufer bei der 27. Ausgabe der JP Morgan Challenge in Frankfurt, dem größten Firmenlauf der Welt, um sich den 5,6 Kilometern zu stel-len.
22.11.2018
Eine kulinarische Reise durch Deutschland - Themenwochen im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main
Aus Thüringen, Hessen und Saarland stammen die Rezepte für die ersten Tage der drei aufeinanderfolgenden Themenwochen vom 26. November bis 14. Dezember 2018.
15.11.2018
Berufsinformationstag am 15.11.2018
Bereits zum zweiten Mal fand am 15.11.2018 der Berufsinformationstag im Berufsförderungswerk Frankfurt am Main statt.
14.05.2018
Teilnehmer implementieren Ticketsystem
Die Projektgruppe präsentiert anschaulich und eindrucksvoll das von ihr implementierte Ticketsystem
02.06.2025
Im Berufsförderungswerk Frankfurt fand kürzlich eine Feuerlöscher-Übung statt – mit dem Ziel, die Sicherheit im Ernstfall zu erhöhen und das Wissen rund um den richtigen Umgang mit Bränden zu vertiefen. Insgesamt 28 Räumungshelferinnen und Räumungshelfer nahmen an der rund zweistündigen Schulung teil und konnten dabei praxisnah verschiedene Szenarien erleben und trainieren.
Im Fokus der Übung standen sämtliche Löschklassen sowie die Unterschiede und Einsatzgebiete der verschiedenen Feuerlöscher. Alle Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, die unterschiedlichen Feuerlöscher-Typen selbst auszuprobieren – von Wasser-, über Schaum- bis hin zu CO₂-Löschern. Nun wissen alle genau, bei welchem Brand welcher Feuerlöscher verwendet werden muss – ein entscheidender Faktor für schnelles und sicheres Handeln im Notfall.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf spezielle Brandarten wie Fett- und Elektrobrände gelegt. Die Teilnehmenden wurden dafür sensibilisiert, wie gefährlich solche Brände sein können und welche besonderen Verhaltensregeln in diesen Fällen gelten. Dabei wurde immer wieder betont: Die eigene Sicherheit steht an oberster Stelle.
Auch wichtige Verhaltensweisen im Brandfall wurden thematisiert, darunter:
Geschäftsführer Manuel Menke nahm als Räumungshelfer auch an der Übung teil. Sein Fazit: „Ich finde es sehr wichtig, dass wir regelmäßig solche Übungen durchführen, damit wir im Ernstfall richtig und schnell reagieren können.“ Er lobte das Engagement aller Teilnehmenden und bedankte sich ausdrücklich bei Herrn Zepf von der Firma Graf, der die Übung professionell und anschaulich durchgeführt hat. Ein herzliches Dankeschön gilt zudem Beate Rank, der Brandschutzbeauftragten des BFW Frankfurt, die sich im Vorfeld um die Organisation und Durchführung der Übung gekümmert hat. Durch ihren Einsatz wurde ein reibungsloser Ablauf ermöglicht – eine wichtige Grundlage für das erfolgreiche Gelingen dieser praxisnahen Sicherheitsmaßnahme.
Dank dieses Trainings sind unsere Räumungshelferinnen und Räumungshelfer nun bestens vorbereitet – für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und einen verantwortungsvollen Umgang im Brandfall.
Ihre Ansprechpartnerin :
Simone Thate · 06101 400-283