Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main in Bad Vilbel ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Zur Teilhabe am Arbeitsleben bietet das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen vielfältige Leistungen von der Wiedereingliederung, Ersteingliederung und Arbeitsplatzsicherung bis zur Präventionsunterstützung an.
Voraussetzung für eine Tätigkeit im Reha- und Integrationsmanagement ist ein Bachelor- oder Masterabschluss. Erfahrungen in integrationsbezogenen Aufgabenstellungen sind ausdrücklich wünschenswert.
Wir erwarten die Bereitschaft und Fähigkeit, sich den komplexen Anforderungen der Funktion zu stellen und sich mit persönlichem und fachlichem Engagement für die berufliche Eingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen einzusetzen. Sie sind eine sicher auftretende Persönlichkeit mit hoher personaler Kompetenz sowie Integrations-, Motivations- und Durchsetzungsvermögen. Sie verfügen über die Fähigkeit, Prozesse zu planen und zu steuern sowie zielgerichtet vorzugehen. Adressatengerechte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sind für Sie neben einem kundenorientierten Auftreten und Denken selbstverständlich. Aus Ihrer bisherigen Tätigkeit sind Sie gewohnt, effizient zu arbeiten und Prozesse nach vorgegebenen Standards zu dokumentieren.
Wie bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, deren Vergütung der ausgeschriebenen Position Reha- und Integrationsmanager*in EG entspricht
Bei gleicher Qualifikation erhalten Schwerbehinderte den Vorzug.
Hinweis für Ihre Bewerbung: Das BFW Frankfurt unterliegt nach dem Infektionsschutzgesetz bis Ende 2022 der einrichtungsbezogenen Impfpflicht.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an personal@bfw-frankfurt.de oder an das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V., Bereich Personal, Frau Dobios, Huizener Str. 60, 61118 Bad Vilbel.
Ihre Ansprechpartnerin: Michaela Dobios · 06101 400-228